Wohnanlage für Studierende, Bonn

Zuschlagserteilung Neubau einer Wohnanlage für Studierende

Wohnanlage für Studierende, Bonn
Perspektive

Am 14.08.2023 erhielt karlundp Gesellschaft von Architekten mbH nach einem VgV mit Lösungsansatz den Zuschlag für den Erweiterungsneubau bzw. die bauliche Ergänzung der Wohnanlage für Studierende in der Pariser Straße in Bonn-Auerberg.

>Zum Projekt


Spatenstich Neubau Justizvollzugsanstalt Marktredwitz

Am 27. Juli 2023 wurde in Anwesenheit von Herrn Staatsminister Georg Eisenreich der erste Spatenstich für den Neubau der Justizvollzugsanstalt in Marktredwitz getätigt.

>Zum Projekt

>Ludwig Karl in Radio Euroherz

>Zum Beitrag der Süddeutschen Zeitung

>Zum Beitrag des Bayerischen Rundfunks / Frankenschau

>Zum Beitrag TV Oberfranken

>Zum Beitrag des Bayerischen Rundfunks


VHS und Stadtbibliothek Albert-Roßhaupter-Straße, München

Zuschlagserteilung Generalsanierung und Aufstockung der Stadtbibliothek und Münchner Volkshochschule, München-Sendling

VHS und Stadtbibliothek Albert-Roßhaupter-Straße, München
VHS und Stadtbibliothek Albert-Roßhaupter-Straße, München

Am 22.07.2023 erhielt karlundp Gesellschaft von Architekten mbH den Zuschlag für die Generalsanierung und Aufstockung der Stadtbibliothek und Münchner Volkshochschule an der Albert-Roßhaupter-Straße 8 in München.

>Zum Projekt


Visualisierung

Spatenstich Sanierung und Erweiterung Grund- und Mittelschule Wolfratshausen

V.l.n.r: Herr Franz Hofner, Referatsleiter Bauen und Liegenschaften im Bauamt der Stadt Wolfratshausen, Herr Tom Wenig, Projektleiter des Bauamtes, Herr Fritz Meixner, Schulreferent der Stadt Wolfratshausen, Herr Klaus Heilinglechner, 1. Bürgermeister der Stadt Wolfratshausen, Frau Katrin Kratzenberg, Geschäftsführerin karlundp Gesellschaft von Architekten und Herr Frank Schwesig, der Schulleiter der Grund- und Mittelschule am Hammerschmiedweg, Wolfratshausen

Am 14. Juli 2023 lud der 1. Bürgermeister der Stadt Wolfratshausen, Klaus Heilinglechner, zum ersten Spatenstich für den ersten Bauabschnitt für die Sanierung und Erweiterung der Grund- und Mittelschule Wolfratshausen ein. Um den umgebenden Baumbestand vor schwerem Gerät zu schützen, wurden bereits provisorische Holzzäune errichtet.

>Zum Projekt

>Radio Alpenwelle

>Stadt Wolfratshausen

>Merkur


Neubau Mittelschule Holzkirchen

Spatenstich Neubau Mittelschule Holzkirchen

Neubau Mittelschule Holzkirchen
Vor dem ersten Spatenstich

Am 04. Mai 2023 lud der Hochbau des Markts Holzkirchen zum Spatenstich ein. Auf dem Gelände der Mittelschule an der Baumgartenstraße fiel somit der offizielle Startschuss für den Neubau. Bürgermeister Christoph Schmid nahm die Begrüßung der Gäste vor. Ludwig Karl gab einen Überblick über den Neubau der Mittelschule. Es waren u.a. Mitglieder des Holzkirchner Gemeinderates, Rektor Christian Turnwald, Konrektorin Barbara Unsin, Schulamtsdirektor Jürgen Heiß sowie Planungsbeteiligte anwesend.

>Zum Projekt

>Zum Bericht des Merkur

Fotografie mit freundlicher Genehmigung des Markt Holzkirchen

München, Fuß- und Radwegbrücke am Giesinger Berg

Ausstellung Lösungsvorschläge

München, Fuß- und Radwegbrücke am Giesinger Berg
Perspektive

Vom 18. bis zum 28. April 2023 werden in der Halle des Technischen Rathauses, Friedenstraße 40, 81671 die Lösungsvorschläge aus dem Vergabeverfahren "Neubau Fuß- und Radwegbrücke am Giesinger Berg" ausgestellt.

Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag jeweils von 08.00 - 20.00 Uhr. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Aus dem Einladungsschreiben des Baureferates:

Hintergrund:

Die Fuß- und Radwegeverbindung zur Isar ist derzeit von Obergiesing kommend, durch die Verkehrsader Martin-Luther-Straße und Giesinger Berg abgeschnitten. Eine Brücke am Giesinger Berg zwischen Heilig-Kreuz-Kirche und Lutherkirche soll, als Lückenschluss zwischen dem Gasteig im Stadtteil Haidhausen und dem Stadtteil Harlaching, eine durchgehende Fuß- und Radfahrverbindung entlang der Isar bzw. des Isarhochufers ermöglichen. Die neue Brücke soll von der Straße „Am Bergsteig““ auf dem Plateau der Heilig-Kreuz-Kirche über die Straße Giesinger Berg zur Bergstraße an der Isarhangkante nördlich der Lutherkirche geführt werden.

 Das Baureferat wurde vom Stadtrat am 06.07.2021 beauftragt, ein konkurrierendes Verfahren auf Basis der durch eine Machbarkeitsstudie erarbeiteten Erkenntnisse durchzuführen. Ziel dabei sollte sein, Entwürfe zu erhalten, die sich mit den Vorgaben des Naturschutzes und des Denkmalschutzes gleichermaßen auseinandersetzen, dass eine möglichst optimale Balance der Ansprüche erreicht werden kann.

Im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens wurden von fünf Bietergemeinschaften Lösungsvorschläge eingereicht, die nach Vorprüfung von einem Sachverständigengremium beurteilt wurden. Die Sitzung des Sachverständigengremiums mit Präsentation der Lösungsvorschläge fand am 22.07.2022 statt.

 Nach Einschätzung des Sachverständigengremiums erfüllt der Vorschlag der Bietergemeinschaft Mayr Ludescher Partner, Beratende Ingenieure PartGmbB mit karlundp Gesellschaft von Architekten mbH und Büro Drecker, Landschafts-/Umweltplanung und Landschaftsarchitektur die Kriterien der Aufgabenstellung am besten.

>Zum Projekt


Grundschule Haimhauser Strasse

Einweihungsfeier der Grundschule an der Haimhauserstraße

 

Grundschule Haimhauser Strasse
Folienkissendach über dem Lichthof und der Pausenhalle

Am Dienstag, den 16. Mai 2023 lädt die Landeshauptstadt München zur feierlichen Einweihung der Grundschule an der Haimhauser Straße ein.  Die Begrüßung wird die Schulleiterin vornehmen. Die Festrede hält Bildungsbürgermeisterin Verena Dietl. Grußworte werden erbracht von Stadtschulrat Florian Kraus und Stadtdirektor Detlev Langer in Vertretung der Baureferentin. Zum Rahmenprogramm gehören Führungen durch die generalsanierte und erweiterte Grundschule, eine Vorstellung der Schulfamilie sowie Aufführungen der Schülerinnen und Schüler. Die Gastgeberin freut sich über eine Teilnahme an der Feier in Tracht.

>Zum Projekt


München, Fuß- und Radwegbrücke am Giesinger Berg

Zuschlagserteilung Fuß- und Radwegbrücke am Giesinger Berg, München

München, Fuß- und Radwegbrücke am Giesinger Berg
Perspektive

Am 06.12.2022 erhielt gemäß Veröffentlichung der Landeshauptstadt München die ArGe Mayr, Ludescher Partner, Beratende Ingenieure PartGmbB mit karlundp Gesellschaft von Architekten mbH nach einem erfolgreichen Lösungsvorschlag und Angebot vom 21.06.2022 den Zuschlag für die Planungsleistungen für den Neubau einer Fuß- und Radwegbrücke am Giesinger Berg in München.

 


WB, Oberhausen Gesamtschule KnappenstraßeWB, Oberhausen Gesamtschule Knappenstraße

2. Preis Wettbewerb Gesamtschule an der Knappenstrasse, Oberhausen

WB, Oberhausen Gesamtschule KnappenstraßeWB, Oberhausen Gesamtschule Knappenstraße
Blick vom Quartiersplatz

Am 20.10.2022 vergibt das Preisgericht beim Wettbewerb "Neubau einer Gesamtschule an der Knappenstraße" in Oberhausen den 2. Preis an karlundp Gesellschaft von Architekten mbH in Arbeitsgemeinschaft mit TOPOS Stadtplanung Landschaftsplanung Stadtforschung, Berlin.

>Zum Wettbewerb


Goethe-Institut, Rom

Beauftragung Goethe-Institut Rom

Goethe-Institut, Rom
Goethe-Institut, Rom

Ende September 2022 wurden wir zusammen mit der Bergmeister GmbH mit den Generalplanerleistungen für die Sanierung der Bestandsliegenschaft des Goethe-Instituts in Rom beauftragt.