Good News

 

 

Gratulation an das Wettbewerbsteam! Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unserer Arbeit und befinden uns aktuell auf Platz 24 des Bürorankings!

 

 

 

 

 

 

 


Neubau Mittelschule Holzkirchen

Spatenstich Neubau Mittelschule Holzkirchen

Neubau Mittelschule Holzkirchen
Vor dem ersten Spatenstich

Am 04. Mai 2023 lud der Hochbau des Markts Holzkirchen zum Spatenstich ein. Auf dem Gelände der Mittelschule an der Baumgartenstraße fiel somit der offizielle Startschuss für den Neubau. Bürgermeister Christoph Schmid nahm die Begrüßung der Gäste vor. Ludwig Karl gab einen Überblick über den Neubau der Mittelschule. Es waren u.a. Mitglieder des Holzkirchner Gemeinderates, Rektor Christian Turnwald, Konrektorin Barbara Unsin, Schulamtsdirektor Jürgen Heiß sowie Planungsbeteiligte anwesend.

>Zum Projekt

>Zum Bericht des Merkur

Fotografie mit freundlicher Genehmigung des Markt Holzkirchen

München, Fuß- und Radwegbrücke am Giesinger Berg

Ausstellung Lösungsvorschläge

München, Fuß- und Radwegbrücke am Giesinger Berg
Perspektive

Vom 18. bis zum 28. April 2023 werden in der Halle des Technischen Rathauses, Friedenstraße 40, 81671 die Lösungsvorschläge aus dem Vergabeverfahren "Neubau Fuß- und Radwegbrücke am Giesinger Berg" ausgestellt.

Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag jeweils von 08.00 - 20.00 Uhr. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Aus dem Einladungsschreiben des Baureferates:

Hintergrund:

Die Fuß- und Radwegeverbindung zur Isar ist derzeit von Obergiesing kommend, durch die Verkehrsader Martin-Luther-Straße und Giesinger Berg abgeschnitten. Eine Brücke am Giesinger Berg zwischen Heilig-Kreuz-Kirche und Lutherkirche soll, als Lückenschluss zwischen dem Gasteig im Stadtteil Haidhausen und dem Stadtteil Harlaching, eine durchgehende Fuß- und Radfahrverbindung entlang der Isar bzw. des Isarhochufers ermöglichen. Die neue Brücke soll von der Straße „Am Bergsteig““ auf dem Plateau der Heilig-Kreuz-Kirche über die Straße Giesinger Berg zur Bergstraße an der Isarhangkante nördlich der Lutherkirche geführt werden.

 Das Baureferat wurde vom Stadtrat am 06.07.2021 beauftragt, ein konkurrierendes Verfahren auf Basis der durch eine Machbarkeitsstudie erarbeiteten Erkenntnisse durchzuführen. Ziel dabei sollte sein, Entwürfe zu erhalten, die sich mit den Vorgaben des Naturschutzes und des Denkmalschutzes gleichermaßen auseinandersetzen, dass eine möglichst optimale Balance der Ansprüche erreicht werden kann.

Im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens wurden von fünf Bietergemeinschaften Lösungsvorschläge eingereicht, die nach Vorprüfung von einem Sachverständigengremium beurteilt wurden. Die Sitzung des Sachverständigengremiums mit Präsentation der Lösungsvorschläge fand am 22.07.2022 statt.

 Nach Einschätzung des Sachverständigengremiums erfüllt der Vorschlag der Bietergemeinschaft Mayr Ludescher Partner, Beratende Ingenieure PartGmbB mit karlundp Gesellschaft von Architekten mbH und Büro Drecker, Landschafts-/Umweltplanung und Landschaftsarchitektur die Kriterien der Aufgabenstellung am besten.

>Zum Projekt


Grundschule Haimhauser Strasse

Einweihungsfeier der Grundschule an der Haimhauserstraße

 

Grundschule Haimhauser Strasse
Folienkissendach über dem Lichthof und der Pausenhalle

Am Dienstag, den 16. Mai 2023 lädt die Landeshauptstadt München zur feierlichen Einweihung der Grundschule an der Haimhauser Straße ein.  Die Begrüßung wird die Schulleiterin vornehmen. Die Festrede hält Bildungsbürgermeisterin Verena Dietl. Grußworte werden erbracht von Stadtschulrat Florian Kraus und Stadtdirektor Detlev Langer in Vertretung der Baureferentin. Zum Rahmenprogramm gehören Führungen durch die generalsanierte und erweiterte Grundschule, eine Vorstellung der Schulfamilie sowie Aufführungen der Schülerinnen und Schüler. Die Gastgeberin freut sich über eine Teilnahme an der Feier in Tracht.

>Zum Projekt


Architektouren 2023

karlundp bei den Architektouren 2023

Neubau Kombigebäude, Finanzcampus Ansbach

Am Sonntag, den 25.06.2023, nimmt karlundp mit dem Neubau des kombinierten Mensa- und Lehrsaalgebäudes für die Landesfinanzschule Bayern auf dem Finanzcampus Ansbach an den Architektouren 2023 teil.

Das Gebäude wird ausschließlich im Rahmen einer Führung, am Sonntag um 11 Uhr, zu besichtigen sein.

>Zu den Architektouren BYAK

>Zum Projekt

>Projekt auf der Webseite der Architektouren

>Booklet der Architektouren als pdf

 

Unsere Projekte „Grundschule an der Haimhauser Straße“, Haimhauser Straße 21-23, 80802 München, und "Lehrsaal- und Funktionsgebäude" für die Führungsunterstützungsschule der Bundeswehr, General-Fellgiebel-Kaserne, Maxhofstraße 1, 82343 Pöcking,  wurden vom Auswahlgremium der Bayerischen Architektenkammer, München, zur Teilnahme an den Architektouren 2021 ausgewählt.

>Auf zur Wanderausstellung der diesjährigen Architektouren

 

Leider wurden auch in diesem Jahr die Präsenz-Führungen vor Ort abgesagt.

Jedoch werden die Architektouren-Projekte 2021 auf der Seite der Bayerischen Architektenkammer online gestellt, jeweils mit einem Videofilm präsentiert und auch das Booklet ist erschienen.

>Grundschule an der Haimhauser Straße bei den Architektouren

>Lehrsaal- und Funktionsgebäude, Führungsunterstützungsschule der Bundeswehr, General-Fellgiebel-Kaserne, Pöcking bei den Architektouren

Wenn Sie die Fotografien der Projekte anklicken, werden Sie zu den Projektseiten auf unserer Homepage weitergeleitet, auf der sich jeweils auch eine ausführlichere Fassung der Videofilme befindet.

Fassade Bestandsgebäude
Grundschule an der Haimhauser Straße, München

 

Neubau Lehrsaal- und Funktionsgebäude, Führungsunterstützungsschule der Bundeswehr, Pöcking

 

Umbau und Sanierung Edith-Stein-Gymnasium, München
Lernbox

Unser Projekt "Erzbischöfliches Edith-Stein-Gymnasium", Preysingstr. 105, 81667 München, wurde vom Auswahlgremium der Bayerischen Architektenkammer, München, zur Teilnahme an den Architektouren 2020 ausgewählt.

Leider wurden die Führungen für die diesjährigen Architektouren angesichts Covid-19 von der Bayerischen Architektenkammer mittlerweile abgesagt.

Ein kleiner Trost ist, dass die Architektouren-Projekte 2020 online gestellt werden und das Booklet in kleinerer Auflage trotzdem produziert wird.

Seit heute sind die Projekte der Architektouren 2020 online und unter der Webadresse www.byak.de/architektouren.html abrufbar.

 

>Zum Projekt / architektouren

>Zum Projekt / homepage karlundp

 

Umbau und Sanierung Edith-Stein-Gymnasium, München
Erzbischöfliches Edith-Stein-Gymnsiums, München, Fassade Nord

 

Architektouren 2018, Wohnanlage für Studierende, Campus Süd, Erlangen
Blick vom Balkon

Unter den 287 Bauwerken, die für die Teilnahme an den diesjährigen bayerischen Architektouren am 23. und 24. Juni 2018 ausgewählt wurden, war auch unser Projekt

> Neubau einer Wohnanlage für Studierende, Campus Süd in Erlangen

(unter der Projektnummer 211 im Booklet der Bayerischen Architektenkammer) mit dabei.

Bei den Führungen am Samstag waren ca. 20 interessierte Teilnehmer dabei, die der Führung durch den Architekten Ludwig Karl folgten.

Architektouren 2018, Wohnanlage für Studierende, Campus Süd, Erlangen

Architektouren 2018, Wohnanlage für Studierende, Campus Süd, Erlangen

Architektouren 2018, Wohnanlage für Studierende, Campus Süd, Erlangen

Architektouren 2018, Wohnanlage für Studierende, Campus Süd, Erlangen
Wohnen im Grünen

>Zum Projekt

 

2017 nahmen der Neubau einer Wohnanlage für Studierende in Landshut und der Neubau des Hauses für Kinder in der Josef-Obenhin-Straße in München an den Architektouren teil.

Wohnanlage für Studierende, Landshut
Neubau Wohnanlage für Studierende, Landshut

>Zum Projekt

 

Haus für Kinder, Josef-Obenhin-Straße, München
Neubau Haus für Kinder, München

>Zum Projekt

 

2013 konnte das Projekt Generalsanierung, Umbau und Erweiterung der Grundschule an der Regina-Ullmann-Straße in München an den Architektouren teilnehmen.

Grundschule Regina-Ullmann-Straße, München
Grundschule an der Regina-Ullmann-Straße, München

>Zum Projekt

 

2012 wurde der Erweiterungsneubau für Technik und Sozialwissenschaften der Hochschule Kempten in Kempten im Rahmen der Architektouren vorgestellt.

Neubau für Technik, Gesundheits- und Sozialwesen, Hochschule Kempten
Neubau für Technik und Sozialwissenschaften, Hochschule Kempten

>Zum Projekt

 

2011 nahmen karl + probst mit Ihren Projekten Neubau der Autobahntalbrücke Enzenstetten über das Enzenstettener Moos und St. Anna-Gymnasium München an den Architektouren teil.

Talbrücke Enzenstetten
Talbrücke Enzenstetten

>Zum Projekt

 

Generalsanierung, Umbau und Erweiterung St. Anna-Gymnasium, München
Generalsanierung, Umbau und Erweiterung des Städtischen St. Anna-Gymnasiums, München

>Zum Projekt


Perspektive Landratsamt Miesbach

Spatenstich Ersatzneubau Landratsamt Miesbach

Spatenstich für den Ersatzbau des Landratsamts Miesbach
Spatenstich v.l.n.r:  Astrid Güldner, Vizebürgermeisterin von Miesbach; Maria Rode, Abteilungsleiterin Landratsamt Miesbach; Georg von Preysing, CSU-Kreisrat; Ludwig Karl, karlundp, Olaf von Löwis, Landrat; Jessica Lauterbach, Projektleiterin Landratsamt Miesbach; Gerhard Braunmiller, Bürgermeister von Miesbach; Michael Brünner, Ingenieurbüro EST; Martin Ernst, Landratsamt Hochbauabteilung; Florian Trinkl, Sauer Bau- und Projektentwicklung (Fotografie: Stephanie Gackstatter, karlundp)

Am  24.03.2023 wurde in Miesbach der 1. Spatenstich für den Ersatzneubau des Landratsamts getätigt. Anwesend waren u.a. Bürgermeister, Herrn Dr. Gerhard Braunmiller, Landrat, Herrn Olaf von Löwis, sowie Vertreter der Gemeinde, des Bauherrn und Beteiligte an Planung und Realisierung. 2018 hatte karlundp den 1. Preis im Wettbewerb gewonnen und ist in der Folge mit der Realisierung des Gebäudes beauftragt worden.

>Zum Projekt

>Zum Bericht des Merkur Redaktion Miesbach

 


1. Spatenstich für den Neubau des Rathaus Tegernheim

Spatenstich Neubau Rathaus Tegernheim

1. Spatenstich Neubau Rathaus Tegernheim
1. Spatenstich

Am  20.03.2023 erfolgte in Tegernheim in Anwesenheit des Bürgermeisters Max Kollmannsberger, weiterer Vertreter der Gemeinde und des Bauherrn der 1. Spatenstich für den Neubau des Rathauses Tegernheim. 2018 hatte karlundp den 1. Preis im Wettbewerb gewonnen und ist in der Folge mit der Realisierung des Gebäudes beauftragt worden.

>Zum Projekt


Team karlundp Johanna Klaffehn

Stellenangebot Architekt/in (m/w/d) für Ausführungsplanung und Entwurf

Zukunftsperspektive im Zentrum Münchens: Architekt/in (m/w/d) Ausführungsplanung und Entwurf

Wir sind ein erfahrenes, dynamisches und kollegiales Architektenteam.

Unsere Arbeit ist geprägt durch Professionalität, Engagement, Eigenständigkeit und Freude an der Gestaltung unserer Umwelt. Für unterschiedliche, anspruchsvolle, vorwiegend öffentliche Bauvorhaben, suchen wir Mitarbeiter (m/w/d) für die Ausführungsplanung zur Verstärkung unseres Teams.

Wir sehen die Herausforderungen unserer Zeit als unsere Aufgabe, aber auch als Chance die Zukunft aktiv und bewusst zu gestalten. Dazu brauchen wir auch Ihre aktive Unterstützung.

Wir legen bei unseren Projekten großen Wert auf die Nachhaltigkeit der Ergebnisse und der Prozesse, die uns dahin führen. Durch die Projektarbeit, aber auch durch externe und interne Fortbildungen entwickeln wir uns und Sie in diesen Zukunftsthemen kontinuierlich weiter.

Wir sind überzeugt, dass ein angenehmes kollegiales Arbeitsklima wesentlich dazu beiträgt, Freude an der gemeinsamen Arbeit und das Erreichen unserer Ziele zu gewährleisten. Auch hier freuen wir uns auf Ihre Unterstützung und Mitarbeit in unserem Team.

Wir sind derzeit dabei, die digitale Bearbeitung unserer Projekte (BIM) weiter voranzutreiben und qualitativ weiterzuentwickeln. Wir möchten Sie hier in die Erarbeitung und Anwendung entsprechender Strukturen und Planungsprozesse in zukunftsweisenden Projekten aktiv einbinden und weiterbilden.

Ihr Tätigkeitsbereich umfasst die Mitarbeit in kleinen Planungsteams verschiedener, anspruchsvoller öffentlicher Bauaufgaben, in allen Planungsphasen der Planung.

Der Arbeitsbeginn ist flexibel, gerne auch kurzfristig.

 

Das wünschen wir uns:

● Anspruch und Interesse an einer persönlichen und gemeinsamen Weiterentwicklung

● Kenntnisse oder Interesse an der Planung, Koordination und Entwicklung innovativer BIM-Modelle

● Vorzugsweise mit ArchiCad

● Teamfähigkeit, Neugier und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Herausforderungen

● soziale und kommunikative Kompetenz

● Erfahrung in komplexen und anspruchsvollen Hochbauaufgaben

 

Das erhalten Sie von uns:

● langfristige Perspektiven und umfangreiche persönliche Entwicklungsmöglichkeiten

● umfangreiche Möglichkeiten der persönlichen Weiterbildung

● hausinterne Schulungsmöglichkeiten in der BIM-Planungsmethodik

● kollegiales, teamorientiertes und munteres Arbeitsklima

● faire und flexible Arbeitszeiten

● Möglichkeit zum Homeoffice

● angenehmer und moderner Arbeitsplatz mit guter Erreichbarkeit im Zentrum Münchens

● anspruchsvolle, herausfordernde und spannende Projekte

● Wertschätzung Ihrer wertvollen Arbeit und Ihres Engagements

● Förderung und Zuschuss betrieblicher Altersvorsorge

● Zuschuss zur Mittagsverpflegung

● weitere Möglichkeiten, wie „JOBRAD“, Gesundheits- und Sportangebote etc.

 

Sie haben Interesse an einer langfristigen, erfolgreichen Mitarbeit?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Als PDF an: [email protected]

Stichwort: Architekt/in Ausführungsplanung

 

karlundp Gesellschaft von Architekten mbH

Bavariaring 27

80336 München

www.karlundp.de


Team karlundp Ina Philipp

Stellenangebot Architekt/in (m/w/d) für Projektleitung

 

Team karlundp Ina PhilippZukunftsperspektive im Zentrum Münchens: Architekt/in (m/w/d) Projektleitung

Wir sind ein erfahrenes, dynamisches und kollegiales Architektenteam.

Unsere Arbeit ist geprägt durch Professionalität, Engagement, Eigenständigkeit und Freude an der Gestaltung unserer Umwelt. Für die Projektleitung unterschiedlicher, anspruchsvoller, vorwiegend öffentlicher Bauvorhaben, suchen wir Projektleiter (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams.

Wir sehen die Herausforderungen unserer Zeit als unsere Aufgabe, aber auch als Chance die Zukunft aktiv und bewusst zu gestalten. Dazu brauchen wir auch Ihre aktive Unterstützung.

Wir legen bei unseren Projekten großen Wert auf die Nachhaltigkeit der Ergebnisse und der Prozesse, die uns dahin führen. Durch die Projektarbeit, aber auch durch externe und interne Fortbildungen, entwickeln wir uns und Sie in diesen Zukunftsthemen kontinuierlich weiter.

Wir sind überzeugt, dass ein angenehmes kollegiales Arbeitsklima wesentlich dazu beiträgt, Freude an der gemeinsamen Arbeit und das Erreichen unserer Ziele zu gewährleisten. Auch hier freuen wir uns auf Ihre Unterstützung und Mitarbeit in unserem Team.

Wir sind derzeit dabei, die digitale Bearbeitung unserer Projekte (BIM) weiter voranzutreiben und qualitativ weiterzuentwickeln. Wir möchten Sie hier in die Erarbeitung und Anwendung entsprechender Strukturen und Planungsprozesse, in zukunftsweisenden Projekten aktiv einbinden und weiterbilden.

Ihr Tätigkeitsbereich umfasst - je nach Qualifikation - die Leitung eines Planungsteams anspruchsvoller, öffentlicher Bauaufgaben, in allen Planungsphasen der Planung.

Der Arbeitsbeginn ist flexibel, gerne auch kurzfristig.

 

Das wünschen wir uns:

● Anspruch und Interesse an einer persönlichen und gemeinsamen Weiterentwicklung

● Vorliebe für den Umgang mit zeitgemäßer Technologie

● Erfahrung und Interesse an der Planungs- und Teamkoordination anspruchsvoller Architekturprojekte

● Teamfähigkeit, Neugier und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Herausforderungen

● soziale und kommunikative Kompetenz

● Erfahrung in komplexen und anspruchsvollen Hochbauaufgaben

 

Das erhalten Sie von uns:

● langfristige Perspektiven und umfangreiche persönliche Entwicklungsmöglichkeiten

● umfangreiche Möglichkeiten der persönlichen Weiterbildung

● hausinterne Schulungsmöglichkeiten in der BIM-Planungsmethodik

● kollegiales, teamorientiertes und munteres Arbeitsklima

● faire und flexible Arbeitszeiten

● Möglichkeit zum Homeoffice

● angenehmer und moderner Arbeitsplatz mit guter Erreichbarkeit im Zentrum Münchens

● anspruchsvolle, herausfordernde und spannende Projekte

● Wertschätzung Ihrer wertvollen Arbeit und Ihres Engagements

● Förderung und Zuschuss betrieblicher Altersvorsorge

● Zuschuss zur Mittagsverpflegung

● weitere Möglichkeiten, wie „JOBRAD“, Gesundheits- und Sportangebote etc.

 

Sie haben Interesse an einer langfristigen, erfolgreichen Mitarbeit?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Als PDF an: [email protected]

Stichwort: Architekt/in Projektleitung

 

karlundp Gesellschaft von Architekten mbH

Bavariaring 27

80336 München

www.karlundp.de


Team karlundp Birgit Suabedissen

Stellenangebot Architekt/in (m/w/d) als Teamleiter/in

25Teamleitung karlundp

Berufliche und persönliche Zukunftsperspektive im Zentrum Münchens: Architekt/in (m/w/d) als Teamleiter/in

Sie suchen für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung einen deutlichen, sichtbaren und spürbaren Schritt nach vorne.
Sie suchen ein Architekturbüro, das Ihnen in allen Belangen nachhaltige, innovative und kreative Lösungen ermöglicht.

Wir bieten Ihnen diese Chancen.

 

Wir sind ein erfahrenes, dynamisches und kollegiales Architektenteam.
Unsere Arbeit ist geprägt durch Professionalität, Engagement, Eigenständigkeit und Freude an der Gestaltung unserer Umwelt. Unsere anspruchsvollen, zumeist öffentlichen Bauvorhaben werden vorwiegend im Süddeutschen Raum, aber auch im gesamten Bundesgebiet und europäischem Ausland realisiert.
Wir legen bei unseren Projekten großen Wert auf die Nachhaltigkeit der Ergebnisse und der Prozesse, die uns dahin führen.
Wir sind derzeit dabei, die digitale Bearbeitung unserer Projekte (BIM) weiter voranzutreiben und qualitativ weiterzuentwickeln.
Als Teamleiter/in unterstützen Sie die Geschäftsführung in wichtigen unternehmerischen und strategischen Entscheidungen.
Sie steuern ein Team erfahrener Projektleiter/innen in kreativer, organisatorischer und fachlicher Hinsicht.
Sie sind fachlicher und kollegialer Rückhalt für die Projektteams.

 

Wir suchen eine langfristige, perspektivische Zusammenarbeit, der Arbeitsbeginn ist flexibel.
Diese Erfahrungen und Interessen sollten Sie dabei mitbringen:

  • mindestens 10-jährige Berufserfahrung als Architekt/in in allen Leistungsphasen der HOAI
  • mindestens 5-jährige Berufserfahrung als Projektleiter/in anspruchsvoller Hochbauprojekte
  • Erfahrung in komplexen und anspruchsvollen Bauaufgaben
  • Gespür für die Gestaltqualität unserer Planungskonzepte
  • Erfahrung in der Koordination und Zusammenführung der technischen Gebäudeinfrastruktur.
  • Interesse an der Koordination und Entwicklung innovativer BIM-Projekte
  • Interesse und Engagement an der nachhaltigen Gestaltung und Entwicklung unserer Umwelt.

 

Das erhalten Sie von uns:

  • langfristige Perspektiven und umfangreiche berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • kollegiales, teamorientiertes und munteres Arbeitsklima
  • faire und flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zum Homeoffice
  • angenehmer und moderner Arbeitsplatz mit guter Erreichbarkeit im Zentrum Münchens
  • anspruchsvolle, herausfordernde, spannende Projekte und nette Kollegen
  • Wertschätzung Ihrer wertvollen Arbeit und Ihres Engagements
  • Förderung und Zuschuss betrieblicher Altersvorsorge
  • Zuschuss zur Mittagsverpflegung
  • weitere Möglichkeiten, wie „JOBRAD“, Gesundheits- und Sportangebote etc.

 

Sie haben Interesse an einer langfristigen, erfolgreichen Mitarbeit?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und auf ein Gespräch, um gemeinsame Perspektiven zu erkunden.

Bewerbung als PDF an: [email protected]
Stichwort: Architekt/in Teamleitung

karlundp Gesellschaft von Architekten mbH
Bavariaring 27
80336 München
www.karlundp.de