Einweihung der Neubauten, Finanzcampus Ansbach

Am 13.09.2018 wurden im Namen des Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat und im Beisein von Dr. Hans Reichhart, MdL, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, die Neubauten der Gästeapartmenthäuser und des kombinierten Mensa- und Lehrsaalgebäudes dem Nutzer übergeben.

>Zur Pressemeldung der Landesfinanzschule
>Zur Pressemeldung des Finanzamtes
>Zur Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministerium der Finanzen für Landesentwicklung und Heimat
>Zur Meldung des Staatlichen Bauamts Ansbach

Inbetriebnahme 1. BA, Grundschule an der Haimhauser Straße, München

Am 04.06.2018, nach dem Ende der Pfingstferien, wurde der 1. Bauabschnitt des Projektes "Generalsanierung, Umbau und Erweiterung Grundschule an der Haimhauser Straße" in Betrieb genommen.
Hierzu zählen der nord-westliche Erweiterungsneubau der Grundschule, der mit einer gläsernen Fuge an das Bestandgebäude anschließt und erstmals einen Ringschluss des Gebäudes ermöglicht, der sanierte Westflügel des denkmalgeschützten, von Theodor-Fischer geplanten und errichteten Bestandsgebäudes und das ehemalige denkmalgeschützte Pfarrhaus.

Die Inbetriebnahme des 1. Bauabschnittes war für das Team von karlundp ein Anlass, das sanierte Bestandsgebäude, den Neubau und das Pfarrhaus - mit fachkundiger Führung durch den Projektleiter - zu besichtigen.
Einweihung der Wohnanlage für Studierende, Campus Süd, Erlangen


Am 23.05.2018 lud das Studentenwerk Erlangen-Nürnberg bei Umtrunk und Buffet zur Einweihung von Neubau und Erweiterung der Studentenwohnanlage Erlangen Campus Süd Erwin-Rommel-Straße Hausnummern 49/51a/53a/55a/57a und 59a ein.
Die Festrede wurde von Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern und für Integration, gehalten.


Bezug des ersten Hauses Wohnanlage für Studierende, Erlangen

Am 19. April 2017 lud der Geschäftsführer (komm.) des Studentenwerk Erlangen-Nürnberg, Mathias M. Meyer, anlässlich des Bezugs des ersten Hauses im Rahmen des Neubaus einer Wohnanlage für Studierende ein.
Die Festrede wurde von Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr gehalten.
Einweihung der Neubauten der Justizvollzugsanstalt Regensburg

Anlässlich der Fertigstelllung der Neubauten in der denkmalgeschützten Justizvollzugsanstalt Regensburg, lädt der Leiter der Justizvollzugsanstalt, Herr Christian Gessenharter, Ltd. Regierungsdirektor, am 19. Februar 2016 um 10.30 Uhr, zur Einweihung der Gebäude ein.
Die Festansprache hält Herr Ministerialdirektor Prof. Dr. Frank Arloth.
Im Rahmen des ersten Bauabschnittes der Generalsanierung, Umbau und Erweiterung der Justizvollzugsanstalt Regensburg können nun der Neubau des Betriebsgebäudes, mit Küche, Mitarbeiterkantine, Werkstätten und Arbeitsbetrieben sowie eines Teils der Außenmauer, ein neues Torwachgebäude sowie der Neubau des Westflügels, genannt “Westbau”, der an das H-förmige Bestandsgebäude angebaut wurde, in Betrieb genommen werden.
Mit der Sanierung des Südflügels werden die Maßnahmen des ersten Bauabschnittes, die bei laufendem Betrieb der Justizvollzugsanstalt durchgeführt wurden, vollendet sein.
Einweihung Studierendenwohnanlage, Landshut

Am Donnerstag, den 29. Oktober 2015, lud das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz, Regensburg, in Anwesenheit von Frau Gerlinde Frammelsberger, der Geschäftsführerin des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz, Herrn Bernd Sibler, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Herrn Erwin Schneck, dem 3. Bürgermeister der Stadt Landshut und Herrn Professor Dr. Karl Stoffel, Präsident der Hochschule Landshut, zur Einweihung des Neubaus der Studierendenwohnanlage Ritter-von-Schoch-Straße in Landshut ein.Dipl.-Ing. (FH) Architekt BDA Ludwig Karl übernahm die Vorstellung der Wohnanlage und die Schlüsselübergabe.
Einweihung des Haus der Musik und des Jungen Theaters, Regensburg

Am Freitag, den 20. Februar 2015, laden die Stadt Regensburg vertreten durch den Oberbürgermeister der Stadt Regensburg, Herrn Joachim Wolbergs, den Kulturreferenten der Stadt Regensburg, Herrn Klemens Unger, und den Intendanten des Theaters Regensburgs, Herrn Jens Neundorff von Enzberg mit geladenen Gästen zur feierlichen Eröffnung des Hauses der Musik und des Jungen Theaters am Bismarckplatz in Regensburg ein.
Im Rahmen des Festaktes wird Dr. Thomas Goppel, Staatsminister a.D. und Präsident des Bayerischen Musikrats die Festrede halten.
Das Philharmonische Orchester, der Opernchor Theater Regensburg, der Cantemus-Chor, sowie Solisten und der Theaterjugendclub werden für die musikalische Gestaltung sorgen.
Auf der Homepage der Stadt Regensburg kann man schon einmal einen Blick ins Haus der Musik werfen.
>Zur Baudokumentation der Stadt Regensburg