• ⚥
logo
  • Aktuelles
    • Miteinander
    • Stellenangebote
  • Büro
    • Profil
    • Team
  • Projekte
    • Ausgewählte Projekte
    • Projektliste
    • Wettbewerbe
    • Wettbewerbsliste
    • Auszeichnungen
    • Publikationen
  • Kontakt
    • Lageplan & Anfahrt
  • ⚥

Beauftragung

Justizvollzugsanstalt Ulm

8. September 2021

Beauftragung Justizvollzugsanstalt Ulm, Ersatzbau Küchengebäude

Perspektive

27. August 2021

Beauftragung Neubau Landesbaudirektion, Ebern

WB Mittelschule Holzkirchen

6. August 2021

Beauftragung Neubau Mittelschule Holzkirchen

Baugrundstück TH Rosenheim

5. April 2021

Beauftragung Neubau Technologiepark und Studierendenzentrum, TH Rosenheim

Team Karlundp

5. Februar 2021

Beauftragung Neubau Justizvollzugsanstalt Marktredwitz

WB Pankow, Bildungs- und Integrationszentrum

17. Januar 2020

Beauftragung Bildungs- und Integrationszentrum (BIZ) Buch, Berlin-Pankow

Grundschule mit Feuerwache, Neusäß

9. Januar 2020

Beauftragung Grundschule mit Feuerwache, Neusäß, OT Westheim

Wettbewerb Ersatzneubau Landratsamt Miesbach

18. Dezember 2019

Beauftragung Ersatzneubau Landratsamt Miesbach

Ansicht Sportschule Oberhaching Bestandsgebäude

27. August 2019

Beauftragung „Go4Gold“ in Oberhaching

Perspektive Rathaus Tegernheim
04. Juni 2019

Beauftragung Neubau Rathaus Tegernheim

Weitere Meldungen

karlundp   Bavariaring 27   80336 München
Tel. +49 89-55 27 308 0   Mail: [email protected]

Digitale Visitenkarte
Impressum   Datenschutz   Seite drucken  

Gender-Erklärung

Wir bei karlundp sind uns der Bedeutung von Gendergerechtigkeit bewusst und unterstützen eine inklusive und vielfältige Kommunikation. Wir folgen dabei den Empfehlungen der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), die eine diskriminierungsfreie Sprache befürwortet, jedoch den Gebrauch des Gendersternchens aus grammatikalischen Gründen kritisch sieht. In diesem Sinne ermutigen wir unser Team, eine passende und inklusive Sprachform zu wählen, ohne verbindliche Regeln zur Verwendung von Genderzeichen vorzugeben. Wir sind der Ansicht, dass Respekt und Inklusion in der Vielfalt der Ausdrucksformen liegen.