München, Fuß- und Radwegbrücke am Giesinger Berg

Ausstellung Lösungsvorschläge

München, Fuß- und Radwegbrücke am Giesinger Berg
Perspektive

Vom 18. bis zum 28. April 2023 werden in der Halle des Technischen Rathauses, Friedenstraße 40, 81671 die Lösungsvorschläge aus dem Vergabeverfahren "Neubau Fuß- und Radwegbrücke am Giesinger Berg" ausgestellt.

Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag jeweils von 08.00 - 20.00 Uhr. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Aus dem Einladungsschreiben des Baureferates:

Hintergrund:

Die Fuß- und Radwegeverbindung zur Isar ist derzeit von Obergiesing kommend, durch die Verkehrsader Martin-Luther-Straße und Giesinger Berg abgeschnitten. Eine Brücke am Giesinger Berg zwischen Heilig-Kreuz-Kirche und Lutherkirche soll, als Lückenschluss zwischen dem Gasteig im Stadtteil Haidhausen und dem Stadtteil Harlaching, eine durchgehende Fuß- und Radfahrverbindung entlang der Isar bzw. des Isarhochufers ermöglichen. Die neue Brücke soll von der Straße „Am Bergsteig““ auf dem Plateau der Heilig-Kreuz-Kirche über die Straße Giesinger Berg zur Bergstraße an der Isarhangkante nördlich der Lutherkirche geführt werden.

 Das Baureferat wurde vom Stadtrat am 06.07.2021 beauftragt, ein konkurrierendes Verfahren auf Basis der durch eine Machbarkeitsstudie erarbeiteten Erkenntnisse durchzuführen. Ziel dabei sollte sein, Entwürfe zu erhalten, die sich mit den Vorgaben des Naturschutzes und des Denkmalschutzes gleichermaßen auseinandersetzen, dass eine möglichst optimale Balance der Ansprüche erreicht werden kann.

Im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens wurden von fünf Bietergemeinschaften Lösungsvorschläge eingereicht, die nach Vorprüfung von einem Sachverständigengremium beurteilt wurden. Die Sitzung des Sachverständigengremiums mit Präsentation der Lösungsvorschläge fand am 22.07.2022 statt.

 Nach Einschätzung des Sachverständigengremiums erfüllt der Vorschlag der Bietergemeinschaft Mayr Ludescher Partner, Beratende Ingenieure PartGmbB mit karlundp Gesellschaft von Architekten mbH und Büro Drecker, Landschafts-/Umweltplanung und Landschaftsarchitektur die Kriterien der Aufgabenstellung am besten.

>Zum Projekt


Perspektive Landratsamt Miesbach

Spatenstich Ersatzneubau Landratsamt Miesbach

Spatenstich für den Ersatzbau des Landratsamts Miesbach
Spatenstich v.l.n.r:  Astrid Güldner, Vizebürgermeisterin von Miesbach; Maria Rode, Abteilungsleiterin Landratsamt Miesbach; Georg von Preysing, CSU-Kreisrat; Ludwig Karl, karlundp, Olaf von Löwis, Landrat; Jessica Lauterbach, Projektleiterin Landratsamt Miesbach; Gerhard Braunmiller, Bürgermeister von Miesbach; Michael Brünner, Ingenieurbüro EST; Martin Ernst, Landratsamt Hochbauabteilung; Florian Trinkl, Sauer Bau- und Projektentwicklung (Fotografie: Stephanie Gackstatter, karlundp)

Am  24.03.2023 wurde in Miesbach der 1. Spatenstich für den Ersatzneubau des Landratsamts getätigt. Anwesend waren u.a. Bürgermeister, Herrn Dr. Gerhard Braunmiller, Landrat, Herrn Olaf von Löwis, sowie Vertreter der Gemeinde, des Bauherrn und Beteiligte an Planung und Realisierung. 2018 hatte karlundp den 1. Preis im Wettbewerb gewonnen und ist in der Folge mit der Realisierung des Gebäudes beauftragt worden.

>Zum Projekt

>Zum Bericht des Merkur Redaktion Miesbach

 


München, Fuß- und Radwegbrücke am Giesinger Berg

Zuschlagserteilung Fuß- und Radwegbrücke am Giesinger Berg, München

München, Fuß- und Radwegbrücke am Giesinger Berg
Perspektive

Am 06.12.2022 erhielt gemäß Veröffentlichung der Landeshauptstadt München die ArGe Mayr, Ludescher Partner, Beratende Ingenieure PartGmbB mit karlundp Gesellschaft von Architekten mbH nach einem erfolgreichen Lösungsvorschlag und Angebot vom 21.06.2022 den Zuschlag für die Planungsleistungen für den Neubau einer Fuß- und Radwegbrücke am Giesinger Berg in München.

 


Goethe-Institut, Rom

Beauftragung Goethe-Institut Rom

Goethe-Institut, Rom
Goethe-Institut, Rom

Ende September 2022 wurden wir zusammen mit der Bergmeister GmbH mit den Generalplanerleistungen für die Sanierung der Bestandsliegenschaft des Goethe-Instituts in Rom beauftragt.

 


Beauftragung Neubau Landesbaudirektion, Ebern

Perspektive
Perspektive

Am 27. August 2021 erhielten wir den Zuschlag für die Generalplanungsleistungen für den Neubau der Landesbaudirektion in Ebern.

>Zum Projekt


Teamsitzung

Beauftragung Neubau Justizvollzugsanstalt Marktredwitz

Konferenzraum mit Bibliothek

Am 05. Februar 2021 wurden wir nach einem erfolgreichen Verhandlungsverfahren mit den Generalplanungsleistungen für den Neubau der Justizvollzugsanstalt in Marktredwitz beauftragt.


Wettbewerb Ersatzneubau Landratsamt Miesbach

Beauftragung Ersatzneubau Landratsamt Miesbach

Wettbewerb Ersatzneubau Landratsamt Miesbach
Wettbewerbsbeitrag

Am 18. Dezember 2019 wurden wir auf Grund unseres Wettbewerbserfolges (2017, 1. Preis) und nach einem erfolgreichen Verhandlungsverfahren mit den Planungsleistungen für den Ersatzneubau des Landratsamts Miesbach beauftragt.


Ansicht Sportschule Oberhaching Bestandsgebäude

Beauftragung "Go4Gold" in Oberhaching

Ansicht Sportschule Oberhaching Bestandsgebäude
Sportschule Oberhaching Bestandsgebäude

Ende August 2019 wurden wir mit der Sanierung der Sportschule und dem Neubau eines Kompetenzzentrum für den Nachwuchsleistungssport in Bayern (="Go4Gold") in Oberhaching beauftragt.

>Hier geht es zum Projekt


Perspektive Rathaus Tegernheim

Beauftragung Neubau Rathaus Tegernheim

Wettbewerb Rathaus Tegernheim
Perspektive

Ende Mai 2019 wurden wir infolge unseres Wettbewerbserfolges (1. Preis) mit der Realisierung des Neubaus Rathaus Tegernheim beauftragt.

>Hier geht es zum Wettbewerb


Berufsschulen, FOS und BOS, Orleansstraße 44-48, München

Beauftragung Erweiterungsbau, Aufstockung und Umbau Berufsschulen, FOS und BOS Orleansstraße 44-48, München

Im Oktober 2016 wurden wir nach einem erfolgreichen Verhandlungsverfahren mit den Objektplanungsleistungen für Erweiterungsbau, Aufstockung und Umbau der Berufsschulen, FOS und BOS Orleansstraße 44-48 in München beauftragt.

>Hier geht es zum Projekt