Spatenstich Neubau Justizvollzugsanstalt Marktredwitz

Am 27. Juli 2023 wurde in Anwesenheit von Herrn Staatsminister Georg Eisenreich der erste Spatenstich für den Neubau der Justizvollzugsanstalt in Marktredwitz getätigt.

>Zum Projekt

>Ludwig Karl in Radio Euroherz

>Zum Beitrag der Süddeutschen Zeitung

>Zum Beitrag des Bayerischen Rundfunks / Frankenschau

>Zum Beitrag TV Oberfranken

>Zum Beitrag des Bayerischen Rundfunks


Visualisierung

Spatenstich Sanierung und Erweiterung Grund- und Mittelschule Wolfratshausen

V.l.n.r: Herr Franz Hofner, Referatsleiter Bauen und Liegenschaften im Bauamt der Stadt Wolfratshausen, Herr Tom Wenig, Projektleiter des Bauamtes, Herr Fritz Meixner, Schulreferent der Stadt Wolfratshausen, Herr Klaus Heilinglechner, 1. Bürgermeister der Stadt Wolfratshausen, Frau Katrin Kratzenberg, Geschäftsführerin karlundp Gesellschaft von Architekten und Herr Frank Schwesig, der Schulleiter der Grund- und Mittelschule am Hammerschmiedweg, Wolfratshausen

Am 14. Juli 2023 lud der 1. Bürgermeister der Stadt Wolfratshausen, Klaus Heilinglechner, zum ersten Spatenstich für den ersten Bauabschnitt für die Sanierung und Erweiterung der Grund- und Mittelschule Wolfratshausen ein. Um den umgebenden Baumbestand vor schwerem Gerät zu schützen, wurden bereits provisorische Holzzäune errichtet.

>Zum Projekt

>Radio Alpenwelle

>Stadt Wolfratshausen

>Merkur


Neubau Mittelschule Holzkirchen

Spatenstich Neubau Mittelschule Holzkirchen

Neubau Mittelschule Holzkirchen
Vor dem ersten Spatenstich

Am 04. Mai 2023 lud der Hochbau des Markts Holzkirchen zum Spatenstich ein. Auf dem Gelände der Mittelschule an der Baumgartenstraße fiel somit der offizielle Startschuss für den Neubau. Bürgermeister Christoph Schmid nahm die Begrüßung der Gäste vor. Ludwig Karl gab einen Überblick über den Neubau der Mittelschule. Es waren u.a. Mitglieder des Holzkirchner Gemeinderates, Rektor Christian Turnwald, Konrektorin Barbara Unsin, Schulamtsdirektor Jürgen Heiß sowie Planungsbeteiligte anwesend.

>Zum Projekt

>Zum Bericht des Merkur

Fotografie mit freundlicher Genehmigung des Markt Holzkirchen

Perspektive Landratsamt Miesbach

Spatenstich Ersatzneubau Landratsamt Miesbach

Spatenstich für den Ersatzbau des Landratsamts Miesbach
Spatenstich v.l.n.r:  Astrid Güldner, Vizebürgermeisterin von Miesbach; Maria Rode, Abteilungsleiterin Landratsamt Miesbach; Georg von Preysing, CSU-Kreisrat; Ludwig Karl, karlundp, Olaf von Löwis, Landrat; Jessica Lauterbach, Projektleiterin Landratsamt Miesbach; Gerhard Braunmiller, Bürgermeister von Miesbach; Michael Brünner, Ingenieurbüro EST; Martin Ernst, Landratsamt Hochbauabteilung; Florian Trinkl, Sauer Bau- und Projektentwicklung (Fotografie: Stephanie Gackstatter, karlundp)

Am  24.03.2023 wurde in Miesbach der 1. Spatenstich für den Ersatzneubau des Landratsamts getätigt. Anwesend waren u.a. Bürgermeister, Herrn Dr. Gerhard Braunmiller, Landrat, Herrn Olaf von Löwis, sowie Vertreter der Gemeinde, des Bauherrn und Beteiligte an Planung und Realisierung. 2018 hatte karlundp den 1. Preis im Wettbewerb gewonnen und ist in der Folge mit der Realisierung des Gebäudes beauftragt worden.

>Zum Projekt

>Zum Bericht des Merkur Redaktion Miesbach

 


1. Spatenstich für den Neubau des Rathaus Tegernheim

Spatenstich Neubau Rathaus Tegernheim

1. Spatenstich Neubau Rathaus Tegernheim
1. Spatenstich

Am  20.03.2023 erfolgte in Tegernheim in Anwesenheit des Bürgermeisters Max Kollmannsberger, weiterer Vertreter der Gemeinde und des Bauherrn der 1. Spatenstich für den Neubau des Rathauses Tegernheim. 2018 hatte karlundp den 1. Preis im Wettbewerb gewonnen und ist in der Folge mit der Realisierung des Gebäudes beauftragt worden.

>Zum Projekt


Neubau JVA Passau Perspektive

Grundsteinlegung Neubau Justizvollzugsanstalt Passau

Neubau JVA Passau Perspektive
Vogelperspektive

Am 17. Oktober 2022 wurde in Anwesenheit von Ministerpräsident Markus Söder gemeinsam mit Justizminister Georg Eisenreich und Bauminister Christian Bernreiter der Grundstein für den Neubau der Justizvollzugsanstalt in Passau gelegt.

Zum Projekt


Büro karlundp am Bavariaring mit Türmen des Liebfrauendoms

Betriebsumstellungen durch COVID 19

Büro karlundp am Bavariaring mit Türmen des Liebfrauendoms

Auf Grund der aktuellen Situation in Zusammenhang mit der COVID 19 Pandemie haben wir unsere Betriebsabläufe, zum Schutz unserer Mitarbeiter und Projektpartner umgestellt.

So haben wir entsprechend den Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes, bzw. des Bundesgesundheitsministeriums einen Großteil unserer Mitarbeiter in Homeoffice Arbeitsplätzen ausgelagert.

Ebenso werden wir bis auf weiteres Besprechungen mit mittleren und größeren Personengruppen nur mehr über Videomeetings durchführen.

Wir sind jedoch sicher, dass durch die eingeleiteten Veränderungen die Effizienz unserer Arbeit und Kommunikation weitgehend unverändert erhalten bleibt.

Lediglich unsere Telefonzentrale wird in nächster Zeit nicht durchgängig erreichbar sein. Zu einer allgemeinen Kontaktaufnahme senden Sie uns deshalb bitte eine Mail an unsere Büroadresse. Sie werden dann vom zuständigen Mitarbeiter zurückgerufen.

Wir wünschen allen unseren Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Besuchern dieser Website, alles Gute, starke Gemeinschaften und vor allen Dingen beste Gesundheit.


Wohnanlage für Studierende Pfarrkirchen

Spatenstich Neubau Wohnanlage für Studierende, Pfarrkirchen

Wohnanlage für Studierende Pfarrkirchen
Perspektive

Am 06.03.2020 lädt das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz zum Spatenstich für den Neubau einer öffentlich geförderten Studierendenwohnanlage in Pfarrkirchen ein.

Die Begrüßung wird Gerlinde Frammelsberger, die Geschäftsführerin des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz übernehmen.

Die Festrede wird von Bernd Sibler, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst / MdL, gehalten. Weitere Grussworte erfolgen durch Wolfgang Beißmann, 1. Bürgermeister der Stadt Pfarrkirchen und Prof. Dr. Kunhardt, Vizepräsident Technische Hochschule Deggendorf.

>Zum Projekt

>Zum Bericht in der Passauer Neuen Presse

>Zum Bericht des Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

>Zum Bericht des Studentenwerk Niederbayern Oberpfalz


Grundsteinlegung Deutsche Botschaft Belgrad

Grundsteinlegung Deutsche Botschaft Belgrad

Grundsteinlegung Deutsche Botschaft Belgrad
Maurerkellen
Grundsteinlegung Deutsche Botschaft Belgrad
Grundstein, Zeitkapsel, Urkunde, Tageszeitung, Münzen

Am 13.06.2018 fand in Belgrad die feierliche Grundsteinlegung für den Neubau des Kanzleigebäudes der Deutschen Botschaft statt.

Neben dem deutschen Diplomaten, Christian Hellbach, der aktuell den Posten des Sonderkoordinators für den Westbalkan, die Türkei und die EFTA-Staaten in der Abteilung 2 des Auswärtigen Amtes bekleidet, weiteren Vertretern des Auswärtigen Amtes, darunter auch der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Serbien, Herrn Axel Dittmann, sowie Vertretern des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung nahmen auch das Staatsoberhaupt der Republik Serbien, der amtierende Präsident Aleksandar Vučić, und der soeben gewählte Bürgermeister der Stadt Belgrad, Zoran Radojcic, an der feierlichen Zeremonie statt.

Hier ein Blick auf die Baustelle:

Baustelle Neubau Deutsche Botschaft Belgrad
Die Baustelle zum Zeitpunkt der Grundsteinlegung

Link zum Online-Auftritt von 24sata

> Zum Projekt


Spatenstich Neubau Versorgungszentrum und Sporthalle in der JVA Kaisheim

Gute Laune beim Spatenstich in Kaisheim

Am 01. Juli 2016 lud der Leiter der Justizvollzugsanstalt Kaisheim, Herr Ltd. Regierungsdirektor Friedhelm Kirchhoff, zum Spatenstich für den Neubau eines Versorgungszentrums und einer Sporthalle in der Justizvollzugsanstalt Kaisheim ein.

Unter den Gästen befand sich auch der Staatsminister der Justiz, Herrn Prof. Dr. Winfried Bausback, MdL.

Für die musikalische Untermalung sorgte die Bläsergruppe “Gitterklang” der Justizvollzugsanstalt Kaisheim.

Zum Projekt