Nominierung zum DAM-Preis 2023

Nach dem Wettbewerbserfolg (2017, 1. Preis) und der Beauftragung des Projektes durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Abteilung V, Hochbau , sind nun die ersten Kindertagesstätten des Typs MOKIB Typ M120Z fertiggestellt, darunter die Standorte "Zu den Fichtewiesen", "Harnackstraße" und "Buckower Damm".
Wir freuen uns nun zusammen mit unserer Bauherrschaft unseren Fachplanern und dem Generalunternehmer über die Nominierung zum DAM-Preis 2023!
Das Projekt wird im Oktober 2022 im Architekturführer Deutschland 2023 veröffentlicht werden.
>Hier geht es zum DAM-Preis 2023
MOKIB - Bau der Woche

Unser Projekt „MOKIB Typ 150minus“ wurde von German Architects zum „Bau der Woche“ ausgewählt. Seit dem 06.04.2022 ist in dieser Rubrik ein Interview mit Katrin Kratzenberg zusammen mit Fotografien von Jens Weber veröffentlicht.
Richtfest MOKIB am Buckower Damm, Berlin-Neukölln

Am 20. September 2021 wurde das Richtfest für den Kindertagesstätten Neubau Typ "MOKIB 150minus" am Standort Buckower Damm in Berlin-Neukölln gefeiert.
Martin Hikel, der Bezirksbürgermeister von Neukölln, fand für den Neubau in modularer Holzbauweise die folgenden Worte: „Ein nachhaltiger und schneller Bau, ein spannender Ort für die Kleinsten und ein attraktiver Arbeitsplatz für die pädagogischen Fachkräfte: Die neue Kita in Buckow ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie es gehen kann. Kitas sind die ersten Bildungseinrichtungen für unsere Kinder, die erste Stufe auf dem Weg zu einem selbst bestimmten Leben. Dazu gehört eben auch die richtige Hardware, für die wir heute das Richtfest feiern.“
Auswahl der Veröffentlichungen:
MOKIB KITA Bau Typ 150 minus, Berlin

Am Standort „Zu den Fichtewiesen“ in Berlin wurde die erste von vorerst fünf modularen Kindertagesstätten MOKIB des Typs 150 minus errichtet. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen Holzbau, dessen Außenwände im Werk komplett inklusive Fassade und Fenstern vorgefertigt werden konnten. Nach einer relativ kurzen Bauzeit konnte das Gebäude am 20. Mai 2021 vom Auftraggeber an den Betreiber übergeben werden.
>Hier ein kurzer Filmbeitrag zur Übergabe
>Zur Berichterstattung in "Schulbau"
Deutsche Botschaft, Belgrad

Am 23.04.2021 wurde der Neubau des Kanzleigebäudes der Deutschen Botschaft in Belgrad in Anwesenheit und mit Grußworten den Außenministers Heiko Maas an das Auswärtige Amt übergeben:
>Die Grußworte des Außenministers
>Zur Meldung des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung
Die Wahrheit über.... das Bauen der Zukunft

Am kommenden Montag Abend 28.09.2020 | 21:00 - 21:45 wird Ludwig Karl mit einem Interview (hier zusammen mit Interviewer Sven Oswald bei den Dreharbeiten) zum Thema "Holzbau" auf der Baustelle einer der in modularer Holzbauweise zu errichtenden MOKIB150minus-Kindertagesstätten im rbb (Radio Berlin Brandenburg) im Rahmen der TV-Sendung
Die Wahrheit über ... das Bauen der Zukunft
zu sehen sein. Im Anschluss daran, wird die Sendung in der Mediathek des rbb zum Abruf zur Verfügung gestellt.
MOKIB KITA Bau Typ 150 minus, Berlin

Am Standort „Zu den Fichtewiesen“ in Berlin wird nun - nach langer und detaillierter Planung - die erste von vorerst drei modularen Kindertagesstätten des Typs 150 minus errichtet.
Bei dem Gebäude handelt es sich um einen Holzbau, dessen Außenwände im Werk komplett inklusive Fassade und Fenstern vorgefertigt werden konnten.
So war es möglich, die Wände des Erdgeschosses und die Decke des 1.Obergeschosses innerhalb nur einer Woche auf der Baustelle aufzustellen.
Beauftragung MOKIB 150 minus, Berlin

Am 12. Dezember 2017 erhielten wir den Zuschlag für die Generalplanungsleistungen für den Neubau von Kindertagesstätten in Modulbauweise, MOKIB 150 minus, in Berlin.
Die Fachplanungsleistungen für die Tragwerksplanung und für die technische Gebäudeausrüstung übernimmt das Ingenieurteam Bergmeister GmbH, Vahrn, Italien.
Frank Kiessling Landschaftsarchitekten, Berlin, werden zusammen mit Albert Armbruster Büro für Landschaftsarchitektur, Berlin, die Freianlagen übernehmen.