Wohnanlage Spengelhof, München-Freimann

3. Preis Spengelhof Freimann

Am 17.06.2016 erhielten wir beim Wettbewerb “Neubau einer studentischen und integrativen Wohnanlage Spengelhof” in Freimann den 3. Preis.

Auslober des Wettbewerbs ist der Evangelische Waisenhausverein e.V., München.

Gegenstand des Wettbewerbs ist die Gebäudeplanung für den Neubau einer studentischen und integrativen Wohnanlage mit ca. 115 neuen Wohnplätzen für Studierende in unterschiedlichen Wohnformen, eine Wohngruppe für Jugendliche und Einzelapartements für betreutes Wohnen von behinderten Personen auf dem Wettbewerbsgrundstück Spengelhof.

>Hier geht es zum Wettbewerb


Einweihung Wohnanlage für Studierende, Landshut

Einweihung Studierendenwohnanlage, Landshut

Einweihung Wohnanlage für Studierende, Landshut
Schlüsselübergabe

Am Donnerstag, den 29. Oktober 2015, lud das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz, Regensburg, in Anwesenheit von Frau Gerlinde Frammelsberger, der Geschäftsführerin des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz, Herrn Bernd Sibler, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Herrn Erwin Schneck, dem 3. Bürgermeister der Stadt Landshut und Herrn Professor Dr. Karl Stoffel, Präsident der Hochschule Landshut, zur Einweihung des Neubaus der Studierendenwohnanlage Ritter-von-Schoch-Straße in Landshut ein.Dipl.-Ing. (FH) Architekt BDA Ludwig Karl übernahm die Vorstellung der Wohnanlage und die Schlüsselübergabe.

>Hier geht es zum Projekt


Neubau Wohnanlage für Studierende Landshut

Richtfest für den Neubau der Studierendenwohnanlage Ritter-von-Schoch-Straße in Landshut

Neubau Wohnanlage für Studierende Landshut
Richtfest am 30.04.2015

Am Donnerstag, den 30. April 2015, um 10 Uhr, lädt das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz, Regensburg, in Anwesenheit des Oberbürgermeisters der Stadt Landshut, Hans Rampf, zum Richtfest für den Neubau der Studierendenwohnanlage Ritter-von-Schoch-Straße in Landshut ein.

Die Begrüßung wird Frau Gerlinde Frammelsberger, die Geschäftsführerin des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz übernehmen.

Herr Oberbürgermeister Hans Rampf überbringt Grußworte und der Richtspruch wird von Herrn Klaus Gehr, dem Polier des Bauunternehmens Rödl & Herdegen ausgebracht.

Abgerundet werden die Feierlichkeiten von einem anschließenden Richtschmaus.

>Hier geht es zum Projekt