karlundp bei den Architektouren 2023
Am Sonntag, den 25.06.2023, nimmt karlundp mit dem Neubau des kombinierten Mensa- und Lehrsaalgebäudes für die Landesfinanzschule Bayern auf dem Finanzcampus Ansbach an den Architektouren 2023 teil.
Das Gebäude wird ausschließlich im Rahmen einer Führung, am Sonntag um 11 Uhr, zu besichtigen sein.
>Projekt auf der Webseite der Architektouren
>Booklet der Architektouren als pdf
Unsere Projekte „Grundschule an der Haimhauser Straße“, Haimhauser Straße 21-23, 80802 München, und "Lehrsaal- und Funktionsgebäude" für die Führungsunterstützungsschule der Bundeswehr, General-Fellgiebel-Kaserne, Maxhofstraße 1, 82343 Pöcking, wurden vom Auswahlgremium der Bayerischen Architektenkammer, München, zur Teilnahme an den Architektouren 2021 ausgewählt.
>Auf zur Wanderausstellung der diesjährigen Architektouren
Leider wurden auch in diesem Jahr die Präsenz-Führungen vor Ort abgesagt.
Jedoch werden die Architektouren-Projekte 2021 auf der Seite der Bayerischen Architektenkammer online gestellt, jeweils mit einem Videofilm präsentiert und auch das Booklet ist erschienen.
>Grundschule an der Haimhauser Straße bei den Architektouren
Wenn Sie die Fotografien der Projekte anklicken, werden Sie zu den Projektseiten auf unserer Homepage weitergeleitet, auf der sich jeweils auch eine ausführlichere Fassung der Videofilme befindet.

Neubau Lehrsaal- und Funktionsgebäude, Führungsunterstützungsschule der Bundeswehr, Pöcking

Unser Projekt "Erzbischöfliches Edith-Stein-Gymnasium", Preysingstr. 105, 81667 München, wurde vom Auswahlgremium der Bayerischen Architektenkammer, München, zur Teilnahme an den Architektouren 2020 ausgewählt.
Leider wurden die Führungen für die diesjährigen Architektouren angesichts Covid-19 von der Bayerischen Architektenkammer mittlerweile abgesagt.
Ein kleiner Trost ist, dass die Architektouren-Projekte 2020 online gestellt werden und das Booklet in kleinerer Auflage trotzdem produziert wird.
Seit heute sind die Projekte der Architektouren 2020 online und unter der Webadresse www.byak.de/architektouren.html abrufbar.
>Zum Projekt / homepage karlundp


Unter den 287 Bauwerken, die für die Teilnahme an den diesjährigen bayerischen Architektouren am 23. und 24. Juni 2018 ausgewählt wurden, war auch unser Projekt
> Neubau einer Wohnanlage für Studierende, Campus Süd in Erlangen
(unter der Projektnummer 211 im Booklet der Bayerischen Architektenkammer) mit dabei.
Bei den Führungen am Samstag waren ca. 20 interessierte Teilnehmer dabei, die der Führung durch den Architekten Ludwig Karl folgten.

2017 nahmen der Neubau einer Wohnanlage für Studierende in Landshut und der Neubau des Hauses für Kinder in der Josef-Obenhin-Straße in München an den Architektouren teil.


2013 konnte das Projekt Generalsanierung, Umbau und Erweiterung der Grundschule an der Regina-Ullmann-Straße in München an den Architektouren teilnehmen.

2012 wurde der Erweiterungsneubau für Technik und Sozialwissenschaften der Hochschule Kempten in Kempten im Rahmen der Architektouren vorgestellt.

2011 nahmen karl + probst mit Ihren Projekten Neubau der Autobahntalbrücke Enzenstetten über das Enzenstettener Moos und St. Anna-Gymnasium München an den Architektouren teil.


2. Preis Wettbewerb Gesamtschule an der Knappenstrasse, Oberhausen

Am 20.10.2022 vergibt das Preisgericht beim Wettbewerb "Neubau einer Gesamtschule an der Knappenstraße" in Oberhausen den 2. Preis an karlundp Gesellschaft von Architekten mbH in Arbeitsgemeinschaft mit TOPOS Stadtplanung Landschaftsplanung Stadtforschung, Berlin.
MOKIB - Bau der Woche

Unser Projekt „MOKIB Typ 150minus“ wurde von German Architects zum „Bau der Woche“ ausgewählt. Seit dem 06.04.2022 ist in dieser Rubrik ein Interview mit Katrin Kratzenberg zusammen mit Fotografien von Jens Weber veröffentlicht.
Anerkennung Wettbewerb Gymnasium, Dreifachsporthalle und Freisportflächen, Putzbrunn

Am 19.11.2021 vergibt das Preisgericht beim Wettbewerb "Neubau 4-zügiges Gymnasium, Dreifachsporthalle und Freisportflächen in Putzbrunn, mit Erweiterungsoption auf eine 5-Zügigkeit" den 2. Preis an karlundp Gesellschaft von Architekten mbH in Arbeitsgemeinschaft mit dem Freianlagenplaner TOPOS-Stadtplanung Landschaftsplanung Stadtforschung, Berlin .
2. Preis Wettbewerb Rathaus und Stadthalle Eschborn

Am 27.10.2021 vergibt das Preisgericht beim Wettbewerb "Sanierung und Erweiterung Rathaus und Neubau Stadthalle Eschborn" den 2. Preis an karlundp Gesellschaft von Architekten mbH.
2. Preis Wettbewerb Präsident-Mohr-Schule in Ingelheim am Rhein

Am 23.09.2021 vergibt das Preisgericht beim Wettbewerb "Neubau Präsident-Mohr-Schule in Ingelheim am Rhein" den 2. Preis an karlundp Gesellschaft von Architekten mbH zusammen mit TOPOS-Stadtplanung Landschaftsplanung Stadtforschung, Berlin.
2. Preis Wettbewerb Elisabeth-Selbert-Gymnasium, Filderstadt

Am 16.07.2021 vergibt das Preisgericht beim Wettbewerb "Erweiterung Elisabeth-Selbrt-Gymnasium in Filderstadt Bernhausen" den 2. Preis an karlundp Gesellschaft von Architekten mbH.
3. Preis Wettbewerb Kinder- und Jugendtheater, Frankfurt am Main

Am 07.07.2021 vergibt das Preisgericht beim Wettbewerb "Einrichtung eines Kinder- und Jugendtheaters im Zoogesellschaftshaus Frankfurt" den 3. Preis an karlundp Gesellschaft von Architekten mbH.
MOKIB KITA Bau Typ 150 minus, Berlin

Am Standort „Zu den Fichtewiesen“ in Berlin wurde die erste von vorerst fünf modularen Kindertagesstätten MOKIB des Typs 150 minus errichtet. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen Holzbau, dessen Außenwände im Werk komplett inklusive Fassade und Fenstern vorgefertigt werden konnten. Nach einer relativ kurzen Bauzeit konnte das Gebäude am 20. Mai 2021 vom Auftraggeber an den Betreiber übergeben werden.
>Hier ein kurzer Filmbeitrag zur Übergabe
>Zur Berichterstattung in "Schulbau"
Deutsche Botschaft, Belgrad

Am 23.04.2021 wurde der Neubau des Kanzleigebäudes der Deutschen Botschaft in Belgrad in Anwesenheit und mit Grußworten den Außenministers Heiko Maas an das Auswärtige Amt übergeben:
>Die Grußworte des Außenministers
>Zur Meldung des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung