Grundschule Haimhauser Strasse

Einweihungsfeier der Grundschule an der Haimhauserstraße

 

Grundschule Haimhauser Strasse
Folienkissendach über dem Lichthof und der Pausenhalle

Am Dienstag, den 16. Mai 2023 lädt die Landeshauptstadt München zur feierlichen Einweihung der Grundschule an der Haimhauser Straße ein.  Die Begrüßung wird die Schulleiterin vornehmen. Die Festrede hält Bildungsbürgermeisterin Verena Dietl. Grußworte werden erbracht von Stadtschulrat Florian Kraus und Stadtdirektor Detlev Langer in Vertretung der Baureferentin. Zum Rahmenprogramm gehören Führungen durch die generalsanierte und erweiterte Grundschule, eine Vorstellung der Schulfamilie sowie Aufführungen der Schülerinnen und Schüler. Die Gastgeberin freut sich über eine Teilnahme an der Feier in Tracht.

>Zum Projekt


JVA Kaisheim Versorgungszentrum

Bauabschlussfeier Versorgungszentrum und Sporthalle

Am 26. Juli 2022 findet die offizielle Bauabschlussfeier für den Neubau eines Versorgungszentrums und einer Sporthalle in der denkmalgeschützten Justizvollzugsanstalt Kaisheim statt. Der Leiter der JVA Kaisheim, Peter Landauer, wird die Gäste begrüßen. Die Festrede hält Ministerialdirektor Prof. Dr. Frank Arloth vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz. Die Vorstellung des Bauwerks übernimmt Herr Uwe Fritsch, der Leiter des Staatlichen Bauamtes Augsburg. Weitere Grußworte werden von Martin Scharr, dem ersten Bürgermeister der Marktgemeinde Kaisheim gesprochen. Für die musikalische Umrahmung sorgt Studienrat Bernd Jung, Justizvollzugsanstalt Kaisheim.


Küche Wohngemeinschaft

Eröffnung Wohnanlage für Studierende, Pfarrkirchen

Wohnanlage für Studierende Pfarrkirchen
Perspektive

Am 20.06.2022 konnte die Wohnanlage für Studierende in Pfarrkirchen feierlich eingeweiht werden. Die Begrüßung wurde von der Geschäftsführerin des Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz, Frau Doreen Steudte, vorgenommen.

Weitere Grußworte wurden im Beisein von und durch Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst/MdL, Michael Fahmüller, Landrat des Landkreises Rottal-Inn, Bernd Sibler, Staatsminister a.D., Wolfgang Beißmann, 1. Bürgermeister der Stadt Pfarrkichen, Prof. Dr. Horst Kunhardt, Vizepräsident der Technischen Hochschule Deggendorf ausgebracht.

Katrin Kratzenberg, die Geschäftsführerin der karlundp Gesellschaft von Architekten mbH, übernahm es, den Gästen die Wohnanlage in einer Rede zu präsentieren. Die Projektleiterin, Diana von Roon, führte die Gäste im Anschluss daran durch das neu errichtete Gebäude.


Rettungstreppe

Eröffnung MOKIB TYP 150minus, 2. Standort in Berlin-Lichtenberg

Rettungswegbalkone
Rettungswegbalkone

Am 11. Februar 2022 lädt KiGäNO (Kindergärten NordOst Eigenbetrieb von Berlin) zur Eröffnung des Kindergartens Harnackstrasse 11 ein. Mit dem Kindergarten an der Harnackstraße 11 in Berlin-Lichtenberg handelt es sich um die Fertigstellung des 2. Standorts der Kindergärten in modularer Holzbauweise, MOKIB Typ 150minus, für die wir 2017 den 1. Preis im Wettbewerb erhielten.  Am Standort „Zu den Fichtewiesen“ in Berlin-Spandau wurde im Mai 2021 bereits eine erste Kindertagesstätte dieses Bautyps eröffnet.

>Zum Projekt


Neubau Wohnanlage für Studierende, Deggendorf

Eröffnung Wohnanlage für Studierende, Deggendorf

Neubau Wohnanlage für Studierende, Deggendorf
Neubau Wohnanlage für Studierende, Deggendorf

Am 08. Nobember 2021 wurde die Eröffnung des Neubaus der Wohnanlage für Studierende in Deggendorf gefeiert.

Frau Gerlinde Frammelsberger, Geschäftsführerin des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz in Regensburg, entrichtete die Grußworte. Frau Kerstin Schreyer, Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr, hielt die Festrede. Weitere Grußworte kamen von Herrn Bernd Sibler, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, MdL,  Dr. Christian Moser, Oberbürgermeister der Stadt Deggendorf, Herrn Christian Bernreiter, Landrat des Landkreises Deggendorf und Herrn Prof. Dr. biol. hum. Horst Kunhardt, Vizepräsident der Technischen Hochschule Deggendorf.

karlundp präsentierte den geladenen Gästen die Wohnanlage.

>Zum Projekt


Umbau und Sanierung Edith-Stein-Gymnasium, München

Einweihung des erzbischöflichen Edith-Stein-Gymnasiums, München

Umbau und Sanierung Edith-Stein-Gymnasium, München

Am 12.10.2018 laden das Erzbischöfliche Ordinariat, vertreten durch Dr. Sandra Krump, Ordinariatsdirektorin und Leiterin Ressort Bildung, Dr. Ralf Grillmayer, Ltd. OStD i.K., Hauptabteilungsleiter Erzbischöfliche Schulen und Hildegund Nicklas, OStDin und Schulleiterin zu den Feierlichkeiten zum Abschluss der Generalsanierung des denkmalgeschützten Erzbischöflichen Edith-Stein-Gymnasiums mit Schlüsselübergabe und Haussegnung ein.

>Zum Projekt


Neubau Mensa- und Lehrsaalgebäude

Einweihung der Neubauten, Finanzcampus Ansbach

Finanzcampus Ansbach, Neubau Lehrsaal- und Mensagebäude
Neubau Lehrsaal- und Mensagebäude am See

Am 13.09.2018 wurden im Namen des Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat und im Beisein von Dr. Hans Reichhart, MdL, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, die Neubauten der Gästeapartmenthäuser und des kombinierten Mensa- und Lehrsaalgebäudes  dem Nutzer übergeben.

Finanzcampus Ansbach Schlüsselübergabe
Schlüsselübergabe v.l.n.r.:  Ludwig Karl, Architekt; Thomas Jenkel, Staatliches Hochbauamt Ansbach; Staatssekretär Dr. Hans Reichhart; Andrea Knoll, Leiterin der Landesfinanzschule Bayern

>Zum Projekt

>Zur Pressemeldung der Landesfinanzschule

>Zur Pressemeldung des Finanzamtes

>Zur Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministerium der Finanzen für Landesentwicklung und Heimat

>Zur Pressemitteilung des BR

>Zur Meldung des Staatlichen Bauamts Ansbach

Neubau Mensa- und Lehrsaalgebäude
Neubau Mensa- und Lehrsaalgebäude - Blick über den Beckenweiher

Wohnanlage für Studierende, Erlangen

Einweihung der Wohnanlage für Studierende, Campus Süd, Erlangen

Architektouren 2018, Wohnanlage für Studierende, Campus Süd, Erlangen
Wohnen im Grünen
Einweihung Wohnanlage für Studierende, Campus Süd, Erlangen
Cafeteria im Gemeinschaftshaus

Am 23.05.2018 lud das Studentenwerk Erlangen-Nürnberg  bei Umtrunk und Buffet zur Einweihung von Neubau und Erweiterung der Studentenwohnanlage Erlangen Campus Süd Erwin-Rommel-Straße Hausnummern 49/51a/53a/55a/57a und 59a ein.

Die Festrede wurde von Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern und für Integration, gehalten.

>Die Eröffnung der Wohnanlage mit Schlüsselübergabe auf der Homepage von Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern und für Integration

>Zum Projekt

Einweihung Wohnanlage für Studierende, Campus Süd, Erlangen
Ansprache Ludwig Karl
Einweihung Wohnanlage für Studierende, Campus Süd, Erlangen
Empfang im Gemeinschaftshaus

Illertal-Gymnasium, Vöhringen

Einweihung Illertal-Gymnasium, Vöhringen

Illertal-Gymnasium, Vöhringen
Erweiterungsneubau mit Bestandsgebäude

Am Montag, den 15. Mai 2017 lud Landrat Thorsten Freudenberger zur Einweihung des umgebauten, erweiterten und modernisierten Illertal-Gymnasiums in Vöhringen ein.

>Hier geht es zum Projekt


Wohnanlage für Studierende, Erlangen

Bezug des ersten Hauses Wohnanlage für Studierende, Erlangen

Bezug des ersten Hauses, Neubau Wohnanlage für Studierende, Erlangen
Projektteam

Am 19. April 2017 lud der Geschäftsführer (komm.) des Studentenwerk Erlangen-Nürnberg, Mathias M. Meyer, anlässlich des Bezugs des ersten Hauses im Rahmen des Neubaus einer Wohnanlage für Studierende ein.

Die Festrede wurde von Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr gehalten.

>Hier geht es zum Projekt