• ⚥
logo
  • Aktuelles
    • Miteinander
    • Stellenangebote
  • Büro
    • Profil
    • Team
  • Projekte
    • Ausgewählte Projekte
    • Projektliste
    • Wettbewerbe
    • Wettbewerbsliste
    • Auszeichnungen
    • Publikationen
  • Kontakt
    • Lageplan & Anfahrt
  • ⚥

Einweihung

Grundschule Haimhauser Strasse
16. Mai 2023

Einweihungsfeier der Grundschule an der Haimhauserstraße

JVA Kaisheim Versorgungszentrum
26. Juli 2022

Bauabschlussfeier Versorgungszentrum und Sporthalle

Küche Wohngemeinschaft

20. Juni 2022

Eröffnung Wohnanlage für Studierende, Pfarrkirchen

Rettungstreppe
11. Februar 2022

Eröffnung MOKIB TYP 150minus, 2. Standort in Berlin-Lichtenberg

5. Juni 2024

Eröffnung MOKIB TYP M120Z, 5. Standort in Berlin-Mitte

Neubau Wohnanlage für Studierende, Deggendorf
08. November 2021

Eröffnung Wohnanlage für Studierende, Deggendorf

Umbau und Sanierung Edith-Stein-Gymnasium, München
12. Oktober 2018

Einweihung des erzbischöflichen Edith-Stein-Gymnasiums, München

Neubau Mensa- und Lehrsaalgebäude
13. September 2018

Einweihung der Neubauten, Finanzcampus Ansbach

Wohnanlage für Studierende, Erlangen
23. Mai 2018

Einweihung der Wohnanlage für Studierende, Campus Süd, Erlangen

Illertal-Gymnasium, Vöhringen

15. Mai 2017

Einweihung Illertal-Gymnasium, Vöhringen

Weitere Meldungen

karlundp   Bavariaring 27   80336 München
Tel. +49 89-55 27 308 0   Mail: [email protected]

Digitale Visitenkarte
Impressum   Datenschutz   Seite drucken  

Gender-Erklärung

Wir bei karlundp sind uns der Bedeutung von Gendergerechtigkeit bewusst und unterstützen eine inklusive und vielfältige Kommunikation. Wir folgen dabei den Empfehlungen der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), die eine diskriminierungsfreie Sprache befürwortet, jedoch den Gebrauch des Gendersternchens aus grammatikalischen Gründen kritisch sieht. In diesem Sinne ermutigen wir unser Team, eine passende und inklusive Sprachform zu wählen, ohne verbindliche Regeln zur Verwendung von Genderzeichen vorzugeben. Wir sind der Ansicht, dass Respekt und Inklusion in der Vielfalt der Ausdrucksformen liegen.